Verwandle Abfälle in Pflanzennahrung!

Verwandle Abfälle in Pflanzennahrung!

Leg los mit dem Kompostieren

Mit unserem Komposter kannst du deine organischen Abfälle ganz einfach in hochwertigen Kompost umwandeln. Dieser Kompost ist eine wahre Geheimwaffe für glückliche, gesunde Gärten. Alles, was du brauchst, ist ein wenig Aufmerksamkeit und Geduld. Wir helfen dir gerne dabei, mit dem Kompostieren zu starten und Freude daran zu finden. Unsere Produkte machen es dir so einfach wie möglich. Los geht's!

green-basics-komposter-200l-laubgrun green-basics-komposter-200l-laubgrun

green basics komposter

€ 79,00
Neu
Recycled
green-basics-komposter-200l-boden-platte-laubgrun green-basics-komposter-200l-boden-platte-laubgrun

green basics komposter bodengitter

€ 29,99
Neu
Recycled

Loslegen

Hallo, zukünftiger Gartenprofi! Bereit, Küchenreste in Pflanzennahrung zu verwandeln? Großartig, dass du die Welt des Kompostierens entdecken willst. Wir geben dir einen starken Start mit unseren einfachen Schritten.

Kompostieren ist eine simple, nachhaltige Methode, um Küchen- und Gartenabfälle in nährstoffreichen Kompost für deinen Garten zu verwandeln. So startest du dein Kompostabenteuer:

  1. Der perfekte Platz. Such dir einen halbschattigen, ebenen Platz auf blankem Boden für deinen Komposter. Der Kontakt mit dem Boden hilft nützlichen Würmern und Mikroorganismen, deine Abfälle natürlich zu zersetzen. Da unser elho-Komposter großartig aussieht, musst du ihn nicht im hintersten Eck verstecken.
  2. Eine Basis schaffen. Entferne den Deckel und lege eine Basis aus „braunem“ Material wie Stroh oder kleinen Zweigen an. Das fördert die Drainage und Belüftung und gibt deinem Kompost einen guten Start. Achte darauf, dass genug Luft durch die Abfälle zirkulieren kann.
  3. Schichten aufbauen. Füge jetzt „grüne“ Materialien hinzu (wie Obst- und Gemüseschalen) und wechsle diese mit „braunen“ Materialien (wie trockenen Blättern oder zerkleinertem Papier) ab. Diese Schichtung ist wichtig: Sie sorgt für das richtige Gleichgewicht zwischen Kohlenstoff und Stickstoff, damit dein Abfall in nährstoffreiche Erde verwandelt wird.

Damit bist du eigentlich schon fast fertig. Naja, nicht ganz... Der Prozess hat zumindest begonnen! Jetzt brauchst du nur noch ein bisschen Geduld und Aufmerksamkeit. Schließe den Deckel und lass die Natur ihren Lauf nehmen. Mit der Zeit verwandelt sich dein Kompost in fruchtbare Erde, die du nutzen kannst, um deinen Garten zu bereichern.

Was (nicht) kompostiert werden kann

Was (nicht) kompostiert werden kann

Du hast deinen elho-Komposter aufgestellt und die ersten Schichten befolgt. Jetzt ist es Zeit, mehr über die Grundlagen des Kompostierens und den Prozess zu lernen!

 

Kalte Kompostierung

Mit dem elho-Komposter bist du in einer entspannten, pflegeleichten „kalten Kompostierung“. Dabei baust du über die Zeit Schicht für Schicht auf. Hier sind ein paar Erfolgsfaktoren:

Dein eigener Kompost – was nun?

Sobald sich dein Kompost in eine reiche, dunkle, krümelige Erde verwandelt hat, kannst du ihn nutzen! Kompost ist ein natürlicher Booster für Pflanzen, egal ob du einen Garten hast oder Zimmerpflanzen pflegst. Zwei Möglichkeiten, Kompost zu verwenden:

 

1.     Als Deckschicht (2–5 cm): Verteile eine dünne Schicht Kompost auf der Erde in deinem Garten oder in Töpfen. Das verbessert die Bodenstruktur, erhöht die Wasserspeicherung und versorgt deine Pflanzen nach und nach mit Nährstoffen.

2.     Als Flüssigdünger: Bereite Komposttee zu, indem du Kompost mit Wasser mischst. Das gibt deinen Pflanzen einen schnellen Nährstoffkick.

Vorteile

Mit Kompost tust du nicht nur deinen Pflanzen, sondern auch der Natur etwas Gutes. Wenn du Kompost statt chemischen Dünger verwendest, reduzierst du deinen ökologischen Fußabdruck und sparst Geld. Also, genieß die Früchte deines Kompostabenteuers!

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Bessere Bodenstruktur und stärkere Pflanzen.
  • Weniger Wasserbedarf durch bessere Feuchtigkeitsspeicherung.
  • Umweltfreundlich und kostengünstig!

Komposter

Filter
1-45 von 200 Produkte